Fernstudium Psychologie

Wer Psychologie studieren will, muss das nicht unbedingt mit Präsenzzeiten tun. Wie in vielen anderen Studienrichtungen auch gibt es hier die Möglichkeit eines Fernstudiums. Neben unseren Themenrubriken zum Fernlernen als Studienform und dem Psychologiestudium als fachlicher Schwerpunkt wollen wir hier und auf den folgenden Seiten daher auf den Sonderfall des Psychologie-Fernstudiums eingehen.

 

Welche Möglichkeiten habe ich, wie läuft das Ganze ab und was kann ich am Ende mit meinem Abschluss anfangen? – rund um das Psychologie Fernstudium ranken sich zahlreiche Fragen und Verwirrung.

 

Mehr Informationen zu den Voraussetzungen des Fernstudiums Psychologie finden Sie unter „Voraussetzungen des Studienganges„. Näheres zum Ablauf des Studiums finden Sie unter „Struktur des Fernstudiums„.

 

Ist das Psychologie Fernstudium gleichwertig mit Präsenzstudiengängen?

 

Die Abschlüsse, die Sie per Fernstudium erwerben, stehen allen anderen Studienformen in nichts nach. Ein Bachelor ist überall gleichermaßen anerkannt. Völlig gleich, ob Sie dafür täglich im Hörsaal einer Hochschule saßen oder Ihren Abschluss per Fernstudium erreicht haben. Auch, wenn Sie sich beispielsweise per Fernlehrgang auf die Prüfung zum Psychotherapeuten nach dem Heilpraktikergesetz vorbereiten, zählt letztlich Ihr Wissen und nicht, wie Sie dieses erlangt haben. Welche Abschlüsse Sie per Fernstudium erreichen können, erfahren Sie auf der Unterseite „Mögliche Studienabschlüsse“. Mögliche Anbieter finden Sie in der Rubrik „Fernschulen“.

 

Ist ein Psychologie-Fernstudium leichter oder schwerer?

 

Weder noch. Je nachdem, auf welches Ausbildungsziel Sie hinarbeiten, sind Fernstudiengänge und Studien mit Präsenzzeiten fachlich gleichwertig. Lediglich die Besonderheiten, die das Fernlernen mit sich bringt, kommen beim Fernstudium der Psychologie noch hinzu. Ob diese Ihnen das Studium erschweren oder Ihnen ganz im Gegenteil eine praktische Entlastung sind, ist individuell.

 

Welche Eigenschaften Sie für ein Fernstudium der Psychologie mitbringen sollten, erfahren Sie unter „Fähigkeiten und Interessen“.

 

Welche Berufe ermöglicht das Psychologie-Fernstudium?

 

Auch hier entscheidet nicht die Lernform, sondern Ihr dadurch erlangter Abschluss. Grundsätzlich gibt es sowohl grundständige Studiengänge an Hochschulen als auch nicht-universitäre Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können dadurch entweder Ihre bisherige Tätigkeit ausbauen oder komplett von Null anfangen, um künftig in einem Beruf mit psychologischer Ausrichtung tätig zu sein.

 

Kann ich mich spezialisieren?

 

Die Psychologie ist eine sehr weit gefasste Wissenschaft. Daher spezialisieren sich viele Studenten früher oder später, um ihre Vorlieben zu fördern und später im Beruf auf ihrem Fachgebiet besonders versiert zu sein. Von der Werbepsychologie über Kinderpsychologie bis hin zu therapeutischen Berufen mit psychisch erkrankten Menschen – die Psychologie bietet eine Vielzahl an verschiedenen Spezialisierungsrichtungen. Deshalb widmen wir ihnen eine spezielle Rubrik.