Struktur des Fernstudiums

Student lernt die Struktur des Psychologiefernstudiums kennen

© Texelart / Fotolia.com

Das Fernstudium ist als Lernform nach wie vor auf dem Vormasch. Trotzdem fragen sich viele Interessenten, wie das Fernstudium konzipiert ist, wie es abläuft und strukturiert ist. Hier ergeben sich einige Unterschiede in Abhängigkeit von Anbieter und gewähltem Fernstudium. Einen grundsätzlichen Überblick über die Formen der Fernstudiengänge geben wir Ihnen hier.

 

Psychologie-Fernstudium an einer Hochschule

 

Das Bachelorstudium der Psychologie, welches Sie auch per Fernstudium absolvieren können, ist üblicherweise in Module gegliedert. Einige davon sind Pflichtmodule, andere können Sie aus dem Angebot frei wählen. Dadurch können Sie bereits während des Studiums die Spezialisierungsrichtung einschlagen, die Sie am meisten interessiert bzw. in der Sie nach Ihrem Fernstudium der Psychologie beruflich Fuß fassen wollen.

 

Die Module verteilen sich auf eine Regelstudienzeit von meist 6-7 Semestern, in denen jeweils mehrere Module bearbeitet werden. Wie viele genau es pro Semester sind, hängt davon ab, ob Sie in Voll- oder Teilzeit studieren. Währenddessen schreiben Sie Hausarbeiten, bearbeiten Fallstudien oder nehmen an Seminaren teil. Diese werden teilweise als Online-Veranstaltung und teilweise vor Ort angeboten. Einige davon sind verpflichtend, die Mehrheit jedoch freiwillig. Auslandsseminare und – semester sind auch während eines Fernstudiums möglich und bei einigen Anbietern sogar fest vorgesehen.

 

Am Ende Ihres Studiums steht stets die Bachelor-Arbeit.

 

Psychologie-Fernstudium an einer Fernschule

 

Die nicht-unversitären Studienangebote verlaufen ähnlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den ersten Schwung Ihres künftigen Studienmaterials zugesandt. Mit dabei ist in der Regel ein Lehrplan, an dem Sie sich orientieren können. Die Reihenfolge der Lerneinheiten dürfen Sie allerdings auch variieren. Am Ende eines Studienhefts wird in der Regel eine Einsendeaufgabe geschrieben. Das erledigen Sie ebenfalls von zu Hause aus. Inhaltlich wird der Stoff des jeweiligen Heftes abgefragt und etwas Transferleistung erwartet. Ihr Ergebnis senden Sie dann Ihrem Studienanbieter zu. Das ist meist per Post, E-Mail oder Upload im Online-Campus Ihres Anbieters möglich. Nach wenigen Tagen – mitunter kann es auch länger dauernd – erhalten Sie Ihre Aufgaben von einem Tutor korrigiert zurück. Die Einsendeaufgabe verfolgt somit das Ziel, Ihre Kenntnisse und den Lernerfolg zu überprüfen und noch einmal zu festigen bzw. Lücken aufzuzeigen. In letzterem Fall bieten die Einsendeaufgaben die Möglichkeit, den entsprechenden Lernstoff noch einmal zu wiederholen. Ihre erreichten Noten werden dann auf Ihrem Abschlusszeugnis vermerkt.

 

Während des Wartens auf Ihre korrigierte Einsendeaufgabe können Sie bereits mit dem nächsten Studienheft anfangen. Nach diesem Prinzip arbeiten Sie sich dann Stück für Stück durch das gesamte Studienmaterial, bis Sie Ihr Ausbildungsziel erreicht haben. Einige Anbieter bieten zwischendurch auch Präsenz-Seminare oder Online-Webinare an. Diese sind freiwillig und in der Regel kostenlos.

 

FERNSCHULEN

Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Psychologie anbieten: Überblick Fernschulen