Werbepsychologie

WerbepsychologieDie Werbepsychologie arbeitet auf dem Gebiet der angewandten Psychologie. Hier untersucht sie das Ansprechen von potentiellen Konsumenten auf die Bewerbung eines Produkts oder einer Leistung. Zudem strebt sie an, daraufhin basierend neue Werbekonzepte zu erstellen. Sie dient somit der Effizienzsteigerung von Werbung und ist ein Teilbereich der Wirtschaftspsychologie.

 

Wie funktioniert Werbung?

 

Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht mit Werbung konfrontiert werden. In jedem Schaufenster, an jeder Litfaßsäule, in Magazinen, im Radio oder Fernsehen kommen wir kaum drum herum. Teilweise erkennen wir Werbung direkt als solche, teilweise befinden wir sie sogar für schlecht gemacht. Doch oft realisieren wir gar nicht, dass gerade ein Produkt beworben wird. Ist die Kampagne gut gemacht, kaufen wir unter Umständen sogar, ohne uns der Werbewirkung bewusst zu sein. Werbung funktioniert mit guten Argumenten und tatsächlich überzeugenden Merkmalen des zu verkaufenden Produkts. Oft wird aber auch mit Versprechen, Sehnsüchten und Prestige gearbeitet. Welche Methoden zum Einsatz kommen und wie sie aus psychologischer Sicht zu erklären und zu bewerten sind, vermittelt das Fernstudium der Werbepsychologie.

 

Themen im Werbepsychologie-Fernstudium

 

Die Inhalte des Werbepsychologie-Studiums variieren von Anbieter zu Anbieter. Vor allem bestehen große Unterschiede zwischen dem Kursangebot der Fernschulen und den Angeboten der Fern-Universitäten. Grundsätzlich können Ihnen die folgenden Themenkomplexe in Ihrem Fernstudium begegnen:

 

  • Methoden im Marketing
  • Psychologische Grundlagen mit Hinblick auf Werbung
  • Verhaltensforschung und Neurologie
  • Bewusstes und unbewusstes Konsumverhalten
  • Zielgruppenanalysen und -bestimmung
  • Herausarbeiten und Verstärken von Werbebotschaften
  • Unterschwellige Beeinflussung des Kaufverhaltens
  • Soziale Einflüsse in das Konsumverhalten und Ansprechen auf Werbemaßnahmen
  • Grundlagen bei der Gestaltung von Werbebotschaften
  • Marktforschung und Konkurrenzanalysen
  • Messbarkeit von Werbewirkung und Effizienz

 

Welche genauen Inhalte abgedeckt werden, sollten Sie jeweils beim Anbieter Ihrer engeren Auswahl erfragen.

 

Für wen sich ein Werbepsychologie-Fernstudium eignet

 

In erster Linie eignet sich das Fernstudium der Werbepsychologie natürlich für Menschen, die bereits beruflich im Marketingbereich tätig sind. Im Fernstudium können Sie nachholen, was während Ihrer Ausbildung und im Arbeitsalltag womöglich zu kurz kam. Zudem haben Sie dadurch einen expliziten Nachweis über Ihre Zusatzqualifikation.
Außerdem kommt das Werbepsychologie-Fernstudium ebenso für Quereinsteiger sowie für Selbstständige eines anderen Bereichs infrage. Letztere können dadurch zum Beispiel bei der Kundenakquise und Produktwerbung professioneller vorgehen, ohne von externen Dienstleistern abhängig zu sein.

 

Wer bietet ein Werbepsychologie-Fernstudium an?

 

An der Euro-FH Hochschule können Sie den Zertifikatskurs „Markt- und Werbepsychologie“ belegen. Die Fernschule Laudius bietet den Kurs „Marketing und Werbepsychologie“ an.

 

FERNSCHULEN

Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Psychologie anbieten: Überblick Fernschulen