Bildungsgutscheine
Die sogenannten Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit herausgegeben. Sie sind zweckgebunden und dienen der Finanzierung einer Aus- oder Weiterbildung. Wie die Konditionen im Detail aussehen, erfahren Sie hier.
Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?
Das Ziel der Bildungsgutscheine ist es, Arbeitslosen den Berufswiedereinstieg durch eine bessere Qualifikation zu ermöglichen oder sie davor zu bewahren, ihre Arbeitsstelle zu verlieren. Der Bildungsgutschein kann also nicht nur von Menschen beantragt werden, die bereits arbeitslos sind. Unter Umständen kann der Bildungsgutschein auch herausgegeben werden, wenn die geplante Weiterbildung zwingend erforderlich ist, damit Sie Ihren Job behalten.
Als Faustregel gilt also: Die Chancen auf einen Bildungsgutschein stehen gut, wenn Sie das Fernstudium unbedingt benötigen, um einen Beruf zu finden bzw. zu behalten, beispielsweise wenn Ihr Chef eine Weiterbildung fordert. Fernstudien, die nur aus persönlichem Interesse belegt werden, sind entsprechend nicht förderungsfähig. Ob Sie mit einem Bildungsgutschein gefördert werden, hängt immer vom Einzelfall ab und wird von der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit geprüft. Ein Rechtsanspruch auf den Bildungsgutschein besteht nicht.
Welche Aus- und Weiterbildungen sind förderungsfähig?
Grundsätzlich gibt es hierbei keine Beschränkungen. Sowohl Erstausbildungen im Rahmen eines Hochschulstudiums als auch nicht-akademische Weiterbildungen können mittels des Bildungsgutscheins gefördert werden. Maßgeblich ist immer, ob die angestrebte Aus- oder Weiterbildung für die berufliche Zukunft benötigt wird. Auch Fernstudiengänge sind dementsprechend förderungsfähig und kein Hindernis. Die verschiedenen Anbieter von Fernstudien im Bereich Psychologie vermerken die Förderungsfähigkeit des Studiums meist direkt in der Beschreibung. Achten Sie auf die AZWV-Zertifizierung. Meist sind die Lehrgänge zu 100% über Bildungsgutscheine finanzierbar.
Höhe der Förderung durch Bildungsgutscheine
Der Bildungsgutschein ist nicht auf einen bestimmten Betrag ausgeschrieben. Stattdessen werden natürlich zum einen die Weiterbildungskosten übernommen. Zum anderen können auch Lernmaterialien, eventuelle Fahrtkosten und Kosten für die Abschlussprüfungen durch den Bildungsgutschein finanziert werden.
So lösen Sie den Bildungsgutschein für Ihr Fernstudium ein
Mit der Anmeldung beim Anbieter Ihrer Wahl sollten Sie warten, bis Sie den Bildungsgutschein auch wirklich bewilligt bekommen haben. Sie erhalten dann keine Vorauszahlung, sondern die Bildungsgutschein-Dokumente in mehrfacher Ausfertigung. Eines davon lassen Sie nach der Anmeldung von Ihrem Fernstudium-Anbieter ausfüllen. Er bestätigt dadurch, dass Sie ordnungsgemäß für das Fernstudium eingeschrieben sind. Dieses Dokument wiederum reichen Sie dann bei Ihrer Agentur für Arbeit ein.
Achtung: Begrenzte Gültigkeit von Bildungsgutscheinen!
Nach der Ausstellung ist der Bildungsgutschein regulär drei Monate lang gültig. Sie sollten Ihr geplantes Fernstudium der Psychologie also in diesem Zeitraum beginnen. Anderenfalls verfällt der Gutschein. Eine neue Beantragung ist zwar möglich, bedeutet aber erneut einigen bürokratischen Aufwand.
FERNSCHULEN
Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Psychologie anbieten: Überblick Fernschulen