Voraussetzungen des Studienganges

Frau informiert sich über Voraussetzungen des Psychologiefernstudiums

© Karramba Production / Fotolia.com

Für einige Studiengänge müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um sich einschreiben zu können. Hierbei ergeben sich je nach Anbieter und gewählter Studienrichtung mitunter große Unterschiede. Einen Überblick darüber wollen wir an dieser Stelle geben.

 

Fernstudium der Psychologie an einer Hochschule

 

Für ein Hochschulstudium benötigen Sie eine sog. Hochschulzugangsberechtigung. Das ist klassischerweise das Abitur, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Letztere sind umgangssprachlich beide auch als Fachabitur bekannt. Alternativ ist es oftmals auch möglich, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und anschließender Berufserfahrung zu studieren. Auch eine fachspezifische Fortbildungsprüfung oder ein Meistertitel kommen als alternative Zugangsvoraussetzung für das Fernstudium grundsätzlich infrage. Das sollte aber immer mit der Hochschule, mit der Sie liebäugeln, abgesprochen werden. Meist muss dann noch eine zusätzliche Eignungsprüfung bestanden und ein Beratungsgespräch geführt werden.

 

Ob Sie das Hochschulstudium per Fernstudium oder an einer Universität mit Präsenzzeiten absolvieren, spielt für diese Zulassungsvoraussetzungen keine Rolle.

 

Eine Ausnahme stellen Hochschulzertifikate dar. Diese werden zwar auch an einer Hochschule erworben und entsprechen dementsprechend dem Hochschulniveau, sind aber grundsätzlich jedem zugänglich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrung sind jedoch – je nach Zertifikatskurs – sehr zu empfehlen.

 

Voraussetzungen für eine Weiterbildung im Bereich Psychologie

 

Anders als beim Fernstudium an einer Hochschule erfordern die meisten Weiterbildungsangebote der Fernschulen keine Teilnahmevoraussetzungen. Sie können daher grundsätzlich ohne Vorerfahrung oder einen bestimmten Schulabschluss daran teilnehmen. Dennoch ist es auch hier ratsam, einige Grundkenntnisse in den Naturwissenschaften mitzubringen. Ansonsten müssen diese während des Fernstudiums nachgeholt werden, was natürlich ein Mehraufwand ist. Es gibt unter den Weiterbildungsangeboten der Fernschulen jedoch eine Ausnahme:

 

Voraussetzungen beim Fernstudium zum Psychotherapeuten HP

 

Ein Spezialfall der Weiterbildungen sind die Kurse, die Sie auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ausbilden. Hierfür sollten Sie mindestens den Realschulabschluss haben. Sonstige Vorkenntnisse oder Berufserfahrung sind jedoch ebenfalls nicht erforderlich. Grundkenntnisse der Psychologie werden aber von nahezu allen Fernschulen empfohlen, um das Lehrgangsmaterial erfolgreich bearbeiten zu können.

 

Des weiteren müssen Sie zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 25 Jahre alt sein. Somit ist das Fernstudium bei einer durchschnittlichen Studiendauer von 24 Monaten ab 23 Jahren belegbar. Darüber hinaus müssen Sie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweise können und psychisch gesund sein. Wer sich selbst in Psychotherapie befindet, sollte eine Bescheinigung seines Therapeuten vorlegen können, dass diesem Lehrgang nichts im Wege steht. Schwere körperliche oder seelische Erkrankungen gelten allerdings hinderlich, wenn es um die Zulassung zur amtsärztlichen Überprüfung geht. Zudem müssen Sie entweder deutscher Staatsbürger sein oder als EU-Bürger Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben.

 

FERNSCHULEN

Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Psychologie anbieten: Überblick Fernschulen