Wirtschaftspsychologie

Absolventin des Psychologiefernstudiums als WirtschaftspsychologinDie Wirtschaftspsychologie wird teilweise auch als Berufspsychologie oder Industriepsychologie bezeichnet. Nichtsdestotrotz ist die Bezeichnung „Wirtschaftspsychologie“ inzwischen gebräuchlicher. Sie ist Teil der angewandten Psychologie und wird sowohl als eigenständiger Studienangang als auch als Schwerpunktfach innerhalb eines Psychologie-Studiums zu belegen.

 

 

Teilbereiche innerhalb der Wirtschaftspsychologie

 

Die Wirtschaftspsychologie lässt sich in 5 große Teilgebiete gliedern:

  • Arbeitspsychologie, die sich mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung beruflicher Tätigkeiten beschäftigt, beispielsweise der Arbeitsaufgaben.
  • Führungspsychologie, deren Ziel es ist, Theorien über das Erleben und die Reaktion von Arbeitnehmern auf den Führungsprozess durch ihre Vorgesetzten aufzustellen.
  • Organisationspsychologie, welche die Wechselwirkungen von Organisationen und Individuen meint.
  • Marktpsychologie, die das Verhalten der Konsumenten am freien Markt aus psychologischer Sicht umfasst.
  • Finanzpsychologie, ein vergleichsweise neues Teilgebiet. Es umfasst die psychologischen Aspekte von Menschen am Geldmarkt, beispielsweise das Erleben und Verhalten von Großinvestoren.

 

Welche dieser Teilbereiche wie intensiv im Studium behandelt wird, sollten Sie jedoch immer dem Curriculum der jeweiligen Hochschule entnehmen. Nahezu alle Anbieter stellen dieses Interessierten auch schon vor Studienbeginn zur Verfügung. Grundsätzlich werden im Fernstudium der Wirtschaftspsychologie sowohl die Wirtschaftswissenschaften als auch die Psychologie behandelt.

 

Berufsbilder nach dem Studienabschluss

 

Nach dem Abschluss des Fernstudiums der Wirtschaftspsychologie zählen unter anderem Unternehmensberatungen, das Human Resource Management bis hin zu Marketing und Marktforschung zu Ihren möglichen Einsatzbereichen. Viele Wirtschaftspsychologen machen sich nach Ihrem Fernstudium selbstständig und bieten Unternehmen ihre Beratertätigkeit und Coachings an.
Die Fragestellungen, die Sie später in der Praxis begegnen, sind ebenso vielfältig. Welche Möglichkeiten gibt es, das Betriebsklima zu verbessern und wie wirkt es sich auf die Produktivität und die Fehlzeiten der Mitarbeiter aus? Worauf gilt es, bei Marketingmaßnahmen besonders zu beachten? Welche Skills benötigen Sie, um in einer Führungsposition erfolgreich tätig zu sein?

 

Zu den möglichen Tätigkeitsfeldern zählen zum Beispiel:

  • Vertrieb und Verkauf
  • Marketing und Marktforschung
  • Personalentwicklung
  • Coaching, Mitarbeitertrainings, Weiterbildung

 

Selbstverständlich können Sie nach einem Bachelor auch den Masterabschluss anhängen, um beruflich noch weiter voranzukommen.

 

Wer bietet den Kurs an?

 

Derzeit können Sie Wirtschaftspsychologie als interdisziplinären Studiengang zusammen mit BWL an der Euro-FH studieren. Dadurch befassen sich Studenten nicht ausschließlich mit dem Verhalten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im betriebswirtschaftlichen Kontext, sondern sind auch in den betriebswirtschaftlichen Grundlagen selbst fit. Eine Vorstellung des Anbieters finden Sie in der Rubrik „Fernschulen“.

 

FERNSCHULEN

Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Psychologie anbieten: Überblick Fernschulen