Fähigkeiten und Interessen

Frau macht sich Gedanken über Interessen und Fähigkeiten für ein Psychologiefernstudium

© Marijus / Fotolia.com

Interessant klingen viele Studienformen und – fächer. Aber ist das Psychologie Fernstudium überhaupt das Richtige für mich? Einen Überblick darüber wollen wir Ihnen an dieser Stelle verschaffen.

 

Was Sie ins Psychologie Fernstudium mitbringen sollten

 

Ob und wenn ja welche Vorkenntnisse Sie benötigen, hängt ganz vom Psychologiestudium Ihrer Wahl ab. Bereiten Sie sich beispielsweise auf eine Tätigkeit als Psychotherapeut nach dem Heilpraktikergesetz vor, empfehlen die meisten Studienanbieter, sich vorab grundlegende Psychologiekenntnisse anzueignen. Wieder andere Kurse können Sie ohne besondere Vorkenntnisse belegen. Im Zweifel sollten Sie sich an die jeweilige Studienberatung wenden.

 

Für ein Hochschulstudium im Bereich der Psychologie schadet es nicht, Vorkenntnisse aus den Bereichen Mathematik, Chemie und Biologie mitzubringen. Diese können jedoch auch – wenn auch mit etwas Mehrarbeit verbunden – während des Studiums nachgeholt werden. In unseren Erfahrungsberichten zum Psychologiestudium berichten auch einige interviewte Studenten darüber. Belegen Sie ein interdisziplinäres Fach, beispielsweise „Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie“, sind kaufmännische Grundkenntnisse nicht verkehrt.

 

Selbstmotivation: auch im Psychologie Fernstudium essentielle Fähigkeit

 

Grundsätzlich erfordert natürlich jedes Studium Lernbereitschaft. In einem mitunter komplexen Studienfach wie Psychologie ist das umso wichtiger. Das Fernstudium als Lernform tut dann sein Übriges. Laufende Selbstmotivation und Durchhaltevermögen sollte jeder Psychologie-Fernstudent zu seinen Eigenschaften zählen. Kleine Hänger sind normal und nicht weiter schlimm. Wer das Studium allerdings schleifen lässt, kommt schnell nicht mehr in den Stoff hinein. Die Versuchung, das Lernmaterial öfter mal beiseitezulegen, ist beim Lernen in den eigenen vier Wänden besonders hoch. Vor allem, wenn Sie parallel einer Berufstätigkeit nachgehen, kann das Psychologie Fernstudium zusätzlich schlauchen.

 

Weitere Fähigkeiten für das Psychologie Studium

 

Eines ist klar: Psychologie ist nicht das ‚Plauderfach‘, für das es viele halten. Stattdessen sind vor allem die Naturwissenschaften Grundlage des Studiums. Auch analytisches Denkvermögen gehört dazu. Vor allem, wenn Sie später als Therapeut tätig werden wollen, sind Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Sensibilität wichtige Eigenschaften. Für das Fernstudium selbst ist Eigenständigkeit ebenfalls eine wichtige Eigenschaft. Zwar haben Sie Tutoren als Ansprechpartner und es existieren zahlreiche Online-Lerngruppen, die meiste Arbeit müssen Fernstudenten jedoch alleine bewältigen. Auch ausgeprägte Soft Skills bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, gehören hier noch stärker dazu, als es ohnehin schon in allen Studienfächern und Berufen der Fall ist.

 

Interessen im Psychologie Fernstudium

 

Im Psychologie-Fernstudium werden Sie viel mit den naturwissenschaftlichen Fächern in Berührung kommen. Die Sozial- und Geisteswissenschaften werden ebenfalls Teil des Studiums sein. Ein grundlegendes Interesse sollte daher in all diesen Bereichen vorhanden sein. Psychologiestudenten sollten zudem gerne analytisch denken, beobachten und systematisch beschreiben sowie menschliches Verhalten darauf basierend erklären und vorhersagen wollen.

 

FERNSCHULEN

Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Psychologie anbieten: Überblick Fernschulen