Mögliche Studienabschlüsse
Je nachdem, wo Sie welches Fernstudium belegen, können Sie verschiedene Abschlüsse erlangen. Welcher davon der Richtige für Sie ist, hängt vor allem von Ihrem bisherigen Werdegang ab. Einige Studiengänge eignen sich auch als Erstausbildung, andere sind eher als Weiterbildung zu empfehlen. Auf die Anerkennung der möglichen Studienabschlüsse eines Fernstudiums im Allgemeinen gehen wir in der Rubrik „Fernstudium allgemein“ näher ein.
Fernlehrgänge im Bereich Psychologie
Fernlehrgänge schließen in der Regel mit dem Zeugnis der jeweiligen Fernschule ab. In einigen Kursen kann zudem ein Zertifikat erlangt werden, wenn bestimmte Extraleistungen erbracht wurden. Häufig handelt es sich dabei um die freiwillige Teilnahme an Präsenzseminaren. Zeugnisse und Zertifikate enthalten jeweils eine genaue Beschreibung der Kenntnisse, die Sie erlernt haben. Aus den Einsendeaufgaben, die Sie während der Fernkurse einschicken, ergeben sich Ihre Zeugnisnoten. Nahezu alle Fernschulen bieten außerdem an, Ihnen diese Dokumente auch in englischer Sprache auszustellen.
Eine Besonderheit stellen Kurse mit dem Ziel „Psychotherapeut HP“ dar, wie sie von mehreren Fernschulen angeboten werden. Hier befähigt Sie der absolvierte Kurs, die amtsärztliche Prüfung zum Psychotherapeuten nach dem Heilpraktikergesetz abzulegen. Nachdem Sie diese bestanden haben, dürfen Sie als Psychotherapeut HP tätig werden und Patienten therapieren.
Psychologie Fernstudium an (Fach-) Hochschulen
Wer Psychologie an einer Fernhochschule studiert, erwirbt in der Regel den Bachelor. Diplom-Studiengänge sind seit dem Bologna-Prozess nicht mehr verfügbar. Wenn Sie bereits über einen grundständigen Studienabschluss verfügen, besteht zudem die Möglichkeit, per Fernstudium den Master zu erlangen.
Psychologie-Hochschulzertifikate erwerben
Ein weiterer möglicher Studienabschluss ist das Hochschulzertifikat. Diese Zertifikate werden, wie der Namen bereits vermuten lässt, ebenfalls von (Fach-) Hochschulen und nicht von den Fernschulen vergeben. Sie stellen eine Weiterbildungsform auf Hochschulniveau dar und eignen sich daher zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in Ihrem Beruf. Als grundständige Ausbildung eignen sie sich nicht. Natürlich ist auch privates Interesse ein möglicher Antriebsgrund, ein Hochschulzertifikat anzustreben. Dies ist jedem möglich, da diese Kurse in der Mehrheit der Fälle keine besonderen Einstiegsvoraussetzungen wie das Abitur erfordern.
Fernschule oder Fernuniversität?
Ein Hochschulabschluss gilt grundsätzlich als höherwertiger. Das macht ihn allerdings nicht zwangsläufig und für jeden auch sinnvoller. Im Gegenteil, eine Überqualifizierung und Kenntnisse, die Sie in Ihrem Wirkungskreis größtenteils nicht einsetzen können, können sogar hinderlich sein. Generell ist ein grundständiges Universitätsstudium geeigneter, um erstmalig in die Arbeitswelt einzusteigen, als ein Lehrgang an einer Fernschule. Diese eignen sich vor allem zur weiteren Qualifizierung. Eine Ausnahme dürften Kurse sein, die auf die amtsärztliche Prüfung zum Psychotherapeuten nach dem Heilpraktikergesetz vorbereiten: Psychotherapeuten können und dürfen auch ohne vorherige Ausbildung meist problemlos ins Berufsleben einsteigen.
FERNSCHULEN
Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Psychologie anbieten: Überblick Fernschulen